31. August 2024
67. Herbstwaldlauf Dresdner Heide mit Hofewiese-TRAIL 2024
Am Sonntag, 10. November 2024 ist es wieder soweit:
ab 11.00 Uhr startet das Lauffest wieder im schönen Areal der Hofewiese mitten in der Dresdner Heide und zählt zu den Laufserien der Stadt- und Bezirksrangliste Dresden.
Die Online-Anmeldung wird bald möglich sein.
21. November 2023
Alle Fotos sind zum Stöbern und Herunterladen bereit!
17. November 2023
Viele Fotos sind schon eingestellt und stehen Euch zur Verfügung
Inzwischen könnt Ihr auf den Großteil der Fotos zugreifen. Wir hatten wieder drei! Fotografen und Fotografin am 'Start' . Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle! Wie schön und unmittelbar sie geworden sind, seht Ihr beim Durchstöbern, rechts unter "Bilder" oder unter "Galerie". Es lohnt sich, nicht nur seine Bilder schnell rauszusuchen.
Ein kleiner zeitlicher Versatz besteht, ... seht sie Euch einfach alle an.
Wieder der vorweihnachtlicher Tip: Wem die Finisher-/Medaillen gefallen haben, wird vielleicht bei DAMASU fündig - die Medaillen sind allerdings exklusiv - .
15. November 2023
Herbstwaldlauf …
14. November 2023
Noch besser gelaufen …
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligte und herzlichen Glückwunsch allen Läufern! Ihr wart großartig und so zahlreich!
Davon zeugen auch die ersten Fotos, bei wieder bestem Herbstwaldlaufwetter.
In den nächsten Tagen stellen wir die Fotos ein, die Euch dann die nächsten Wochen zur Verfügung stehen werden. Schaut einfach immer mal rein!
Eure Ergebnisse, Finisherclips und Online-Urkundendruck gibt es hier. Entschuldigt bitte, dass am Sonntag nicht mehr Urkunden zur Verfügung standen. wir haben einfach zu wenig in Auftrag gegeben. Sorry!
Bis nächstes Jahr am Sonntag, 10. November 2024, zum 67. Herbstwaldlauf Dresdner Heide mit Hofewiese-TRAIL.
11. November 2023
Vor dem Start am Sonntag noch ein paar Hinweise …
Das Meldebüro für die Startnummernausgabe und Nachmeldungen wird gegen 9.30 Uhr öffnen.
Ein wichtiger Hinweis: es sind nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten an der Hofewiese vorhanden. Für die gesamte Zufahrtstraße 'Gänsefuß' besteht Parkverbot! Ein Ausweichplatz ist nicht realisierbar. Deshalb bitte mit ÖPNV oder dem Fahrrad anreisen, bzw. sich zeitig genug in Langebrück eine Parkmöglichkeit suchen, damit unnötiger Ärger vermieden werden kann. Als Läufer sind wir doch gut zu Fuß.
Der Witterung und Jahreszeit entsprechend gestalten sich die Laufstrecken. Achtet bitte aufeinander und nehmt Rücksicht, gestaltet einen fairen Wettkampf.
Zum Umziehen und Sachen ablegen sind offene Zelte vorhanden. Die Biergartenmöbel des Biergarten sind dafür nicht nutzbar! Eine "Gardarobe" bieten wir nicht an. Die große Wiese darf diesmal aufgrund des nassen Zustandes ebenfalls nicht genutzt werden. Wir rücken ein bisschen zusammen.
Es gibt keine Duschmöglichkeit. Aufgrund des großartigen Zuspruchs wird die Toilettensituation sicher etwas angespannt werden. Nutzt den späten Start. Im direkt angrenzenden Wald finden die Kinderläufe statt!
Ein umfangreiches Imbissangebot wird durch den Biergarten Hofewiese, auf dem sich das Start- und Zielareal befindet, sichergestellt. Denkt an den Verzehrbon, als Abriss auf dem Quittungsteil der Startnummer (ab 18 J.). Zusätzlich bieten wir selbstgebackenen Kuchen an, der dem Kinderbereich des Skiklub zugute kommt.
Im gesamten Biergartenareal der Hofewiese sind mitgebrachte Speisen und Getränke nicht gestattet.
Die "Strecken" sind auf dieser HP umfangreich berschrieben u verlinkt. Nutzt dies bitte.
Als besonderes Highlight für die Nordic Walker wird ihre Strecke entlang mehrerer Sehenswürdigkeiten nach den einmalig historischen Wegzeichen der Dresdner Heide geführt. Ein Tracking wird empfohlen.
Bis morgen in voller Vorfreude
8. November 2024
Wir haben den Wald geputzt…
...morsche Äste vom Baum geholt, also ... zumindest versucht.
Dennoch liegt viel Laub auf der Strecke und verdeckt so manche Unebenheiten, Wurzeln und Steine. Achtet bitte aufeinander und nehmt Rücksicht, gestaltet einen fairen Wettkampf, keiner wird abgedrängt!
Ein Gefahrenpunkt ist die Senke mit Steinen und Schlamm am 'Schwarzes Bildwasser' nach den 780 Hofewiesenmetern und zwei Abzweigen bei ungefähr Km 1,2. Seid an der Stelle besonders vorsichtig! Ambitionierte Läufer nehmen raus(!) und die nicht ganz so Schnellen achten bitte auf die rückwärtigen 'Heraneilenden', treten besser auch mal kurz beiseite. Aber das ist Trailrunning.
Noch ein paar Info's:
Das Meldebüro für die Startnummernausgabe und Nachmeldungen wird gegen 9.30 Uhr öffnen.
Nach wie vor besteht für die gesamte Zufahrtstraße 'Gänsefuß' Parkverbot! Ein Ausweichplatz ist nicht realisierbar. Das Ordnungsamt ist wohl schon mal vorbeigekommen.
Zum Umziehen und Sachenablegen sind offene Zelte vorhanden. Die Möbel des Biergarten sind dafür nicht nutzbar! Eine "Gardarobe" bieten wir nicht an.
Es gibt keine Duschmöglichkeit. Nutzt den späten Start, um zu Hause noch mal... , auch kein Wildpinkeln, im angrenzenden Wald finden die Kinderläufe statt.
Ein umfangreiches Imbissangebot wird durch den Biergarten Hofewiese, auf dem sich das Start- und Zielareal befindet, sichergestellt.
Denkt an den Verzehrbon, als Abriss auf dem Quittungsteil der Startnummer (ab 18 J.). Zusätzlich bieten wir selbstgebackenen Kuchen an, der dem Kinderbereich des Skiklub zugute kommt.
Im gesamten Biergartenareal der Hofewiese sind mitgebrachte Speisen und Getränke nicht gestattet.
Die "Strecken" sind auf dieser HP umfangreich berschrieben u verlinkt. Nutzt dies bitte.
Als besonderes Highlight für die Nordic Walker wird ihre Strecke entlang mehrerer Sehenswürdigkeiten nach den einmalig historischen Wegzeichen der Dresdner Heide geführt. Ein Tracking wird empfohlen.
Bis Sonntag
1. November 2024
Die Vorbereitungen laufen …
und als kleine extra Motivation gibt's wieder was für Klein & Groß:
Die Kinder können sich auf Finishermedaillen freuen 
und
für die Erwachsenen-Altersklassen wird sich an der Startnummer ein Verzehrbon i. H. von € 1,- befinden.
Abtrennbar vom Quittungsabschnitt der Startnummer kann der Bon für Speisen des Hofewiese-Biergarten an den Imbissständen eingelöst werden.
4. Oktober 2024
Anmeldung offen!
Hinweis:
Der Lauf orientiert sich an den Regularien und Vorgaben des Leichtathletikverbandes. Eine Wertung erfolgt nur entsprechend der festgelegten Altersklassen für die verschiedenen Strecken, somit auch für die Ranglisten und eine eventuelle Siegerehrung. Damit soll sichergestellt werden, dass kein Sportler überfordert wird, sich aber gleichzeitig herausfordernd und fair mit den anderen Messen kann. Die Kinder- und Jugendläufe sind deshalb fest nach Jahrgang eingeteilt und auch nur so anmeldbar.
Für die Erwachsenen besteht die Möglichkeit, abeichend der AK-Einteilung die Strecke zu wählen (als sogenannter Volkslauf), sei es um sich an einen Laufwettkampf ganz neu "heranzutasten", nach längerem Trainingsausfall oder um "seine" Streckenlänge mit Zeitnahme unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren. Manchen sind die entsprechenden Strecken auch zu kurz. Bitte habt Verständnis, dass zwar eine Zeitnahme erfolgt, aber nicht jede Altersklasse auf jeder Strecke gewertet werden und dafür keine Siegerehrung erfolgen kann. Niemand soll diskriminiert oder seine/ihre Leistung geschmälert werden.
Passt also auf, die richtige Strecke entsprechend des Jahrganges zu wählen, wenn ihr gewertet werden wollt.
Eine Zeitnahme, Auflistung nach Strecke, Finisherclip und Urkundendruck gibt es in jedem Fall.
Die Jahrgänge sind unter und in der Ausschreibung ersichtlich.